169
Irrtümer in Sachen Laufradgröße entlarvt
Bezüglich der Laufradgröße kursieren unzählige Irrtümer. Zum Glück ist der tatsächliche
Sachverhalt einfach und leicht zu merken: Bei der Laufradgröße geht es ausschließlich um
deinen Fahrstil.
Bei der Laufradgröße geht es
nicht um …
Hier sind die beiden häufigsten Irrtümer in Sachen Laufradgröße.
Glaub' kein Wort davon!
Fahrergröße oder Bike-Passform
Die Bike-Passform wird von der Rahmengeometrie bestimmt,
nicht von der Laufradgröße. Es gibt keinen Grund, warum
du dich auf die eine – oder die andere – Größe beschränken
solltest! Kleinere Fahrer profitieren von der Geschwindigkeit
und Fahrstabilität größerer Laufräder ebenso wie große Fahrer,
manche große Fahrer hingegen bevorzugen vielleicht das
lebendige Handling eines 26"- oder 650B-Laufrads.
Einige der erfolgreichsten XC-Rennfahrerinnen von Trek sind
nicht größer als 157cm und haben ihre besten Ergebnisse auf
29ern eingefahren.
Federweg
Es stimmt, dass Fahrer an entgegengesetzten Enden des
Spektrums zu bestimmten Laufradgrößen tendieren. Das hängt
aber mit dem Fahrstil zusammen, nicht mit dem Federweg. XC-
Biker nutzen die Dynamik der 29"-Laufräder voll aus, Downhiller
profitieren vom schnellen, lebhaften Handling kleinerer Laufräder.
Für alle dazwischen ist es nur eine Frage des Geschmacks.
Bei der Laufradgröße
geht es um …
So viel zu den Tatsachen: Jetzt weißt du alles, was du wirklich
über die Auswahl der richtigen Laufradgröße wissen musst.
Dein Fahrstil
Spielerisch, Vertrauen erweckend, aggressiv, sicher, schnell,
präzise … welchen Fahrstil du auch hast, es gibt eine perfekte
Laufradgröße für dich.
Das Bike-Gesamtpaket
Denk' dran: Die Laufradgröße ist nur eine Variable. Nachdem
du deine Laufradgröße gefunden hast, solltest du ein Bike
auswählen, bei dem das Gesamtpaket – Fahrwerk, Geometrie,
Rahmenkonstruktion, Antrieb, Komponenten – perfektioniert
und optimal aufeinander abgestimmt wurde.
Selbst wenn du deine optimale Laufradgröße kennst, kann es
dir immer noch passieren, dass du ein „schlechtes“ Bike mit
minderwertiger Federung oder Geometrie aussuchst. Das beste
Bike ist das mit dem besten Gesamtpaket. Und das bedeutet,
dass das beste Bike ein Trek ist. Wir bieten das beste Bike-
Gesamtpaket auf dem Markt.
Auswahl der richtigen Laufradgröße
Es gibt genau einen Faktor, der bestimmt, welche Laufradröße für dich die richtige ist: dein Fahrstil.
Beantworte die folgenden Fragen, um herauszufinden, welche Größe am besten zu dir passt.
Frage dich selbst...
26" oder 650B* 29"
Welche Fahr-Charakteristik soll mein Bike haben?
Verspielt
Sicher
Worauf konzentriere ich mich eher beim Fahren?
Terrain und
Fahrtechnik
Pedalieren und
Kraftentfaltung
Wie will ich mit Hindernissen auf dem Trail umgehen?
Drüberspringen
Drüberrollen
*Denke daran: 26" und 650B ähneln sich in Größe und Fahrverhalten, daher haben wir sie zusammengefasst.
MTB-Technologie
Der 29er-Vorteil von Trek