168
MTB-Technologie
Der 29er-Vorteil von Trek
Ein Trail, zwei Biker
26": das originale (kleinere) MTB-Laufrad
Die ursprüngliche MTB-Laufradgröße 26" ist jetzt die kleinste
von drei verfügbaren Optionen. Es ist die agilste, verspielteste
Laufradgröße. Für diejenigen, die ein aktives, wendiges
Fahrverhalten mögen, sind 26"-Laufräder immer noch eine
gute Wahl.
Trail-Fans haben jetzt mehr Optionen in Sachen
Laufradgröße als je zuvor: 26", 650B und 29er. Warum
drei Größen? Weil jeder ein wenig anders fahren will –
und jeder soll so fahren können, wie er will. Es geht
nicht darum, welche Größe besser ist. Es geht darum,
wie du fährst und welche Laufradgröße am besten zu
deinem Stil passt.
650B: das neue kleinere Laufrad
650B ist auch als 27.5" bekannt, aber das ist nicht ganz korrekt.
Wenn man sich die Felgendurchmesser der ETRTO-Norm ansieht,
liegt 650B näher an 26" als an 29". Daher überrascht es nicht
weiter, dass das Fahrgefühl und -verhalten eines 650B- dem eines
26"-Laufrads sehr ähnlich ist, nur mit etwas mehr Fahrstabilität
und Speed. Je nach deinem Fahrstil könnte das 650B sozusagen
das bessere – oder eben das etwas schlechtere – 26"-Laufrad sein.
29er: die Schönheit großer Laufräder
29"-Laufräder sind spürbar größer als 26er oder 650B und
gelten als „Gold-Standard“ für stabiles, Vertrauen erweckendes
Fahrverhalten. Größere Laufräder behalten mehr Schwung bei,
rollen leichter über Hindernisse und bieten höhere Fahrstabilität
sowie bessere Traktion als kleinere Laufräder. Vor über 15
Jahren haben Trek und Gary Fisher echte Pionierarbeit für große
Laufräder geleistet. Und wir bauen noch immer bessere 29er als
jeder andere.
ETRTO-Norm
650B
(584mm)
26˝
(559mm)
29˝
(622mm)
Du willst Hardtail-Speed?
Nimm' einen 29er!
Ein Trail ist mehr als bloß ein Weg. Es ist deine Art, zu biken. Und
wir haben gelernt, dass Hardtails am besten auf großen Rädern
fahren. Auf 29ern.
Der 29er ist das ideale Hardtail
Alle Gründe, die für ein Hardtail sprechen – Speed, Vertrauen,
Schwung – , sind die, bei denen 29er überlegen sind.
Der kleinere Angriffswinkel von 29er-Laufrädern lässt sie
Hindernisse leichter überrollen – also bist du schneller. Die längere
Kontaktfläche zum Boden verbessert den Reifengrip beim Klettern
und in Kurven – also bist du schneller. Außerdem bieten 29er eine
höhere Fahrstabilität und halten ihren Schwung besser aufrecht –
also bist du schneller.
In einem simulierten Ein-Stunden-Rennen sind 29er um 21.6
Sekunden schneller als 27.5"/650B-Bikes – und 39.6 Sekunden
schneller als mit 26"-Laufrädern.