Velo Reichmuth Blätterkatalog - Trek 2014 - page 233

227
MTB-Technologie
Gravity
Exklusiv bei Trek: Geometrie-Anpassung
nach Fahrstil
Das Mino Link ist eine Verstellmöglichkeit am EVO Link zur
Feinabstimmung von Lenkwinkel (um 0.5°) und Tretlagerhöhe
(um bis zu 10mm) durch einfaches Umdrehen einer
Gewindemutter. Der Wechsel von einer flachen zu einer
noch flacheren Geometrie lässt die Federungs-Performance
völlig unbehelligt.
Per Mino Link
verstellbare Geometrie
Worldcup-Speed
und Whistler-Fun
Ob im Bike-Park oder auf der Rennstrecke – das Hinterbau-
Übersetzungsverhältnis des Session bietet genau die
Performance, die du brauchst.
Übersetzungsverhältnis
Das Verhältnis von Einfederung am Hinterrad und Federbein-Hub
– also das Übersetzungsverhältnis – hat ebenso viel Einfluss auf
die Performance und das Fahrgefühl eines Downhill-Bikes wie die
Rahmengeometrie. Die meisten Downhill-Maschinen haben ein
Übersetzungsverhältnis, das für eine von zwei Sachen gut ist: sie
können eine gerade Linie in gröbstem Gelände halten, schlingern
dann aber in den Kurven. Oder sie sind knackig kontrolliert in
Kurven und bei Sprüngen, können aber härtere Schläge nicht
gut verarbeiten.
Mit dem Trek World Racing Team als unsere Testfahrer haben
wir das Übersetzungsverhältnis des Session abgestimmt und
perfektioniert, um bei beiden Eigenschaften zu glänzen. Dieses
Übersetzungsverhältnis, das bei jedem Session eingesetzt wird,
bietet eine dramatische Verbesserung bei härtesten Schlägen und
Top-Speed, der Hinterbau hat aber dennoch seine unglaubliche
Kurven-Performance bewahrt und sorgt im mittleren Federweg-
Bereich für fantastische Agilität. Ob Bike-Park oder Rennen – mit
dem Session bist du bereit.
Jetzt mit noch mehr Federweg!
Als Bonus zur verbesserten Hinterbau-Kinematik können wir
etwas mehr Federweg realisieren – es sind jetzt satte 210mm!
1...,223,224,225,226,227,228,229,230,231,232 234,235,236,237,238,239,240,241,242,243,...388
Powered by FlippingBook